Amentum Holdings Aktie Prognose Amentum: Das grösste Unternehmen, von dem Sie noch nie gehört haben

News: Aktuelle Analyse der Amentum Holdings Aktie

von | |
In diesem Artikel

Amentum Holdings
ISIN: US0239391016
|
Ticker: AMTM --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Zur Amentum Holdings Aktie

S&P 500, DAX und die meisten anderen Indizes stehen am Allzeithoch und dementsprechend gibt es nur noch wenige Aktien, die attraktiv bewertet sind. Man muss ziemlich viele Steine umdrehen, bis man etwas Interessantes findet.

Wer oder was ist ein Amentum?

Doch hin und wieder findet man noch komplett unentdeckte Perlen wie Amentum. Dabei dürfte es sich um das grösste Unternehmen handeln, von dem bisher so gut wie niemand jemals gehört hat.

Amentum ist erst seit wenigen Monaten börsennotiert und hat im Zuge des Börsengangs eine Fusion mit der Sparte „Critical Mission Solutions and Cybersecurity & Intelligence Businesses“ von Jacob Solutions durchgeführt.

Gemeinsam hat man 53.000 Mitarbeiter und einen Auftragsbestand von 45 Mrd. USD, mehr als das Dreifache des letzten Jahresumsatzes.

Amentum Aktie: Chart vom 04.02.2025, Kurs: 20,40 USD - Kürzel: AMTM | Online Broker LYNX
Amentum Aktie: Chart vom 04.02.2025, Kurs: 20,40 USD – Kürzel: AMTM | Quelle: TWS

Der Börsengang hat trotzdem kaum Aufmerksamkeit auf sich gezogen und seitdem ist der Kurs von über 30 auf 21 USD eingebrochen. Der Börsenwert liegt inzwischen nur noch bei 5,1 Mrd. USD.

Es zeichnet sich jedoch eine gewisse Stabilisierung ab. Die Aktie hat nahe der Unterstützungszone bei 18,50 – 19,50 USD einen Doppelboden ausgebildet. Ausgehend von dieser Basis könnte es jetzt zu einer erneuten Erholung in Richtung 24 USD kommen.
Über dieser Marke und über 25 USD käme es jeweils zu prozyklischen Kaufsignalen, die weitere Kursgewinne bis 32 und 34 USD ermöglichen würden.

Fällt die Aktie jedoch unter 18,50 USD, haben die Bullen ihre Chance vorerst vertan.

Das Milliardenunternehmen, das niemand kennt

Amentum gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich Ingenieur- und Technologiedienstleistungen, das sich auf die Unterstützung von Regierungs- und Industrieprojekten spezialisiert hat.

Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Ingenieurswesen, Logistik, Informationstechnologie und Sicherheitslösungen.

Amentum ist der zweitgrösste Anbieter von Regierungsdienstleistungen, wobei 80 % der Einnahmen von US-Regierungsbehörden stammen. Die restlichen 20 % kommen von ausländischen Regierungen, insbesondere Grossbritannien und Australien, sowie von kommerziellen Kunden.

Für 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 14 Mrd. USD, ein EBITDA von 1,1 Mrd. USD und einen freien Cashflow von etwa 500 Mio. USD. Der Auftragsbestand liegt beim 3,2-Fachen des letzten Jahresumsatzes, was im Vergleich zu anderen Regierungsdienstleistern sehr lange ist. Das ist vor allem dadurch begründet, dass die meisten Projekte über mehrere Jahre laufen.

Darüber hinaus gefallen mir die Modalitäten der Regierungsaufträge. Das Geschäftsmodell basiert auf risikoarmen „Cost-Plus“- oder „Time & Materials“-Verträgen, mit nur wenigen Festpreisprojekten.
Das bedeutet, dass Amentum sicher einen Gewinn einfährt, ohne wirtschaftliche Risiken zu tragen.

Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten

Aktuell liegt die EBITDA-Marge bei 7,6 % und soll durch die erfolgte Fusion mittelfristig auf 9 % steigen. Durch den Zusammenschluss von Amentum mit Unternehmensteilen von Jacobs Solutions ergeben sich neben den typischen Synergieeffekten aber auch noch andere Möglichkeiten.
Darunter vor allem der Zugang zu grösseren, komplexeren und multidisziplinären Regierungsaufträgen.

Amentum bringt über 100 Jahre Erfahrung in Regierungsaufträgen mit und hat eine beeindruckende Projektgeschichte: von den Apollo- und Artemis-Programmen der NASA bis hin zur Verwaltung grosser Energie- und Verteidigungsprojekte wie Oak Ridge, SR-71 Blackbird und unbemannter Drohnen. Zukünftig positioniert sich das Unternehmen besonders in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Smart Infrastructure, Digital Engineering und Cybersicherheit.

Der Aktienkurs von Amentum ist nach der Gründung des „Department of Government Efficiency“ (DOGE) trotzdem unter Druck gekommen. Es herrscht eine gewisse Angst davor, dass es zu Kürzungen kommen könnte.

Da die Kostenstruktur bei Amentum jedoch transparent und die Margen nicht sonderlich hoch sind, dürfte man am wenigsten oder gar nicht betroffen sein.

Wird DOGE zum Problem?

Darüber hinaus sichert der derzeitige Auftragsbestand gute Geschäfte, fast über die gesamte Legislaturperiode der derzeitigen Regierung. Kurzfristige Unsicherheiten belasten die Aktie, die langfristige Perspektive ist jedoch solide.

Im Verhältnis dazu erscheinen ein forward P/E sowie ein forward P/FCF von 10,2 attraktiv.
Die Bewertung ist auch im Branchenvergleich niedrig.

Der grösste Wettbewerber Leidos ist nach der Gründung von DOGE ebenfalls unter Druck gekommen, die P/E liegt aber dennoch bei 14 und der P/FCF sogar bei 15,8. In der Vergangenheit war die Bewertung meistens höher.

Um mit der direkten Konkurrenz gleichzuziehen, müsste die Aktie von Amentum, wenn man die P/E als Grundlage nimmt, um 37 % zulegen. Wählt man den FCF oder die historisch gängige Bewertung von Leidos (P/E 16), ergibt sich ein noch höheres Potenzial.

Hinzu kommen die Gewinnsteigerungen, die man voraussichtlich erzielen wird. Derzeit erscheint es realistisch, dass der Gewinn in den kommenden beiden Jahren jeweils um 4-6 % steigen wird. Bei Leidos sehen die Prognosen ähnlich aus.

Darüber hinaus steht in den Sternen, ob die aktuelle US-Regierung tatsächlich Einsparungen im grossen Stil durchführen wird. Wir alle wissen, dass das, was vor der Wahl gesagt wird, und das, was danach getan wird, zwei verschiedene Dinge sind. In seiner ersten Amtszeit hat Trump die Ausgaben jedenfalls nicht gesenkt, sondern in jedem Jahr erhöht, auch vor 2020.

Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Preisgekrönte Handelsplattform und niedrige Gebühren. Mein Broker ist LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.