American Express Aktie Prognose American Express: Viel Wachstum für wenig Geld

News: Aktuelle Analyse der American Express Aktie

von | |
In diesem Artikel

American Express
ISIN: US0258161092
|
Ticker: AXP --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Zur American Express Aktie

Endlich ist es mal wieder so weit. American Express hat einen grösseren Rücksetzer verzeichnet. Jetzt zuschlagen?

Mehr als nur ein Zahlungsmittel

American Express hat sich als Premium-Anbieter im Bereich der Kreditkarten positioniert.
Die verschiedenen Karten kosten vergleichsweise viel, kommen aber je nach Typ mit erheblichen Vorteilen, die sonst keiner der Konkurrenten anbieten kann.

Das wird vor allem am oberen Ende der Skala klar. Die Platin-Amex kostet 720 Euro pro Jahr.

Im Gegenzug erhält man aber auch ein umfassendes Versicherungspaket, jährliches Reiseguthaben, kostenloser Zugang zu weltweit 1.200 Flughafen-Lounges sowie eine bevorzugte Behandlung bei etlichen Airline-, Hotel-, Reise- und Mietwagen-Partnern sowie Restaurants. Das umfasst unter anderem auch kostenlose Zimmer-Upgrades in Hotels.
Das soll keine Werbung sein, aber man muss das wissen, um zu verstehen, dass sich Amex massgeblich von Visa und Mastercard unterscheidet. Man spricht eine ganz andere Zielgruppe an.

Das Geschäft ist auch vollkommen anders aufgebaut. American Express ist ein geschlossenes System und übernimmt die gesamte Zahlungsabwicklung sowie die Ausgabe von Kreditkarten selbst, während bei Visa und Mastercard eine Vielzahl von anderen Unternehmen involviert ist.

Expansion in neue Märkte

Das macht die Expansion schwieriger, da man nicht auf die Services von Banken, Kreditkarten-Issuern usw. zugreifen kann, im Gegenzug hat man aber alles selbst in der Hand.
Das dürfte auch der Hauptgrund sein, warum American Express in vielen Ländern nicht genutzt werden kann.
Was sich zunächst wie ein Problem anhört, bietet gleichzeitig auch die Möglichkeit zur geographischen Expansion. Hier ist American Express längst nicht am Ende angekommen.

Durch den Fokus auf ein Premium-Angebot hat man auch die entsprechenden Kunden gewonnen.
In den USA sind beispielsweise nur 7,5 % aller Kreditkarten von American Express, auf sie entfallen aber in etwa 20 % aller mit Kreditkarten getätigten Umsätze.

In Anbetracht dieser Tatsache ist es fast erstaunlich, dass die Margen nicht höher sind als die von Visa oder Mastercard. Aber nur fast, denn wir haben ja bereits gesehen, welchen Service und welche Benefits American Express seinen Kunden anbietet. Das kostet natürlich Geld.

Wie ein Uhrwerk

In den letzten zehn Jahren konnte der Umsatz von 33,4 auf 60,4 Mrd. USD gesteigert werden.
Gleichzeitig wurde die Zahl der ausstehenden Aktien von 1.045 auf 735 Millionen Stück massiv reduziert.
Im Gegenzug kletterte das Ergebnis von 5,56 auf 11,21 USD je Aktie.

In der jüngeren Vergangenheit hat sich das Wachstum nochmal deutlich beschleunigt. In den USA sind Kreditkarten weit verbreitet, doch auch ausserhalb der USA ist es ab 2020 zu einer Adaptionswelle gekommen.
Darüber hinaus profitiert das Unternehmen von höheren Zinsen.

American Express könnte in diesem Jahr fast doppelt so viel verdienen wie 2019. Aus all den genannten Gründen habe ich mich schon öfter positiv zur Aktie geäussert, beispielsweise am 24.07.2023.
Damals lautete der Titel der Analyse „Benjamin Graham und American Express: Viel Wachstum für wenig Geld“. Anschliessend hat sich der Kurs mehr als verdoppelt.

Dank der jüngsten Korrektur passt der Titel auch heute wieder wie die Faust aufs Auge.

Ausblick und Bewertung

Im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr hat man die Erwartungen durchweg übertroffen.

Der Konzernumsatz konnte um 9 % auf 65,9 Mrd. USD gesteigert werden. Da die Kosten nur um 6 % gestiegen sind und die Zahl der Aktien gesunken ist, kam es zu einem Gewinnsprung um 25 % auf 14,01 USD je Aktie.
Die Quartalsdividende wurde um 17 % auf 0,82 USD je Aktie erhöht, was einer Dividendenrendite von 1,23 % entspricht.

Für das laufende Geschäftsjahr stellt man ein Ergebnis von 15,00 – 15,50 USD in Aussicht.
American Express kommt demnach auf eine forward P/E von 17,3. Das ist im Verhältnis zu den geschäftlichen Charakteristiken und den vorliegenden Wachstumsraten problemlos vertretbar.

Darüber hinaus sollte man bei American Express immer damit rechnen, dass die hauseigenen Prognosen zu niedrig sind.

American Express Aktie: Chart vom 18.03.2025, Kurs: 264,37 USD - Kürzel: AXP | Online Broker LYNX
American Express Aktie: Chart vom 18.03.2025, Kurs: 264,37 USD – Kürzel: AXP | Quelle: TWS

American Express hat eine umfassende Korrektur vollzogen, stösst in der Unterstützungszone bei 260 – 266 USD jedoch auf Kaufinteresse.

Gelingt ein Anstieg über das Hoch von vergangener Woche bei 269 USD, könnten die Bullen das Ruder übernehmen. Mögliche Kursziele liegen bei 278 und 290 – 291 USD.

Fällt die Aktie jedoch per Wochenschluss unter 260 USD, muss mit weiteren Kursverlusten in Richtung 250 und 245 USD gerechnet werden.

Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Mehr als 65.000 zufriedene Kunden. Ich bin einer davon.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value. Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch. Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.
Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der American Express Aktie

American Express ist für Anleger zu einem echten Home Run geworden. Wie lange könnte die Rallye noch weitergehen?

Wieder die Erwartungen übertroffen

American Express: Antizyklische Investoren aufgepasst. So lautete der Titel der letzten Analyse zu American Express.
Online ist nur noch die Einleitung aufrufbar, aber die reicht eigentlich auch schon: American Express hat die Erwartungen wieder übertroffen und steuert auf ein Rekordergebnis zu. Von den Höchstständen ist die Aktie jedoch weit entfernt.

Inzwischen hat die Aktie die Höchststände nicht nur erreicht, sondern weit übertroffen. In etwas mehr als einem Jahr hat sich der Kurs verdoppelt. Es ist eins von vielen Beispielen, die belegen, dass antizyklisches Investieren funktioniert und dass man sich nicht mit risikoreichen Nischenwerten und Zockerbuden beschäftigen muss, um an der Börse eine ausserordentlich hohe Rendite einzufahren.

Man muss jedoch auch wissen, wann man den Einsatz vom Tisch nehmen sollte. Vielleicht ist bei American Express der richtige Zeitpunkt gekommen, vielleicht auch nicht. Die jüngsten Quartalszahlen und der Ausblick für das neue Geschäftsjahr werden Aufschluss liefern.

Der Gewinn in Q4 lag mit 3,04 USD je Aktie knapp über den Schätzungen von 3,02 USD. Mit einem Umsatz von 17,2 Mrd. USD hat man die Erwartungen erfüllt. Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 9 % und einem Gewinnsprung von 12 %.
Dank der laufenden Buybacks konnte der Gewinn je Aktie sogar um 16 % gesteigert werden.

Auf Rekordkurs

Der Umsatz im gesamten Geschäftsjahr konnte um 9 % auf 65,95 Mrd. USD gesteigert werden und der Gewinn um 25 % auf 14,01 USD je Aktie.
Das Geschäft von American Express brummt, die Wachstumsdynamik ist stabil.

Für das nun laufende Geschäftsjahr stellt man ein Umsatzwachstum von 8-10 % sowie ein Ergebnis von 15,00 – 15,50 USD je Aktie in Aussicht, was im Mittel einem Gewinnsprung von etwa 9 % entspricht.
Ich würde diese Prognose, was den Gewinn angeht, als konservativ bezeichnen. Im Endeffekt ist der in Aussicht gestellte Gewinn so gewählt, dass man ihn bei 8-10 % Umsatzwachstum leicht übertreffen kann.

Dieses Vorgehen hat bei American Express Tradition. Man stellt nur das in Aussicht, was man mit hoher Sicherheit auch erfüllen oder übertreffen kann.
Im ersten Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 lag die Prognose für den Gewinn bei 12,65 – 13,15 USD je Aktie. Wer bis hierher gelesen hat, weiss, dass es 14,01 USD geworden sind.

Gehen wir vorerst aber davon aus, dass American Express einen Gewinn von 15,50 USD je Aktie erzielen wird. In diesem Szenario liegt die forward P/E bei 21. Das ist bei den vorliegenden Charakteristiken und Wachstumsraten fair.

American Express Aktie: Chart vom 24.01.2025, Kurs: 325,87 USD - Kürzel: AXP | Online Broker LYNX
American Express Aktie: Chart vom 24.01.2025, Kurs: 325,87 USD – Kürzel: AXP | Quelle: TWS

Das bedeutet aber auch, dass sich aus fundamentaler Sichtweise nicht mehr sonderlich viel Potenzial ableiten lässt. Im historischen Vergleich ist die Aktie sogar hoch bewertet.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Berichtssaison ist im Gange und einige Papiere mussten bereits trotz guter Quartalsergebnisse ordentlich Federn lassen. Nicht so das bekannte Kreditkartenunternehmen aus den USA. Dieses meldete am Freitag einen Nettogewinn in der Höhe von 2.436 Milliarden USD, was einem Anstieg im Jahresvergleich von immerhin 34% entspricht.

Somit konnten die Schätzungen der Wall Street deutlich übertroffen werden. Die American Express-Aktionäre dankten es dem Unternehmen und katapultierten die Kurse in einem doch recht schwierigen Marktumfeld um satte 6.2% nach oben. Somit könnte der längerfristige Aufwärtstrend, welcher sich aktuell in einer neutralen Phase befindet, alsbald weiter vorangetrieben werden.  

Expertenmeinung: Die Aktie sieht aus technischer Sicht sehr attraktiv aus. Es fehlt nicht mehr viel, um die Kurse in Richtung neuer Allzeithochs zu katapultieren. Sollte den Bullen der Sprung über die Marke von 231.69 USD gelingen und danach sieht es derzeit aus, wäre die Fortführung des bislang existenten Aufwärtstrends gegeben.

Nach unten hin hat sich ein neues Pivot-Tief bei 214.51 USD gebildet, welches möglichst nicht mehr gebrochen werden sollte. Alles oberhalb dieser Ebene gehört derzeit zur Spielwiese der Bullen.            

Aussicht: BULLISCH

American Express Aktie: 19.04.2024, Kurs: 231.04 USD, Kürzel: AXP | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
American Express Aktie: 19.04.2024, Kurs: 231.04 USD, Kürzel: AXP | Quelle: TWS

Quelle: Earningswhispers.com
https://www.earningswhispers.com/epsdetails/AXP