Bitcoin und Krypto-Aktien 2025

Mit diesen Aktien könnten Anleger vom anhaltenden Bitcoin-Boom profitieren
von Wendelin Probst
Bitcoin- & Blockchain-Aktien | Online Broker LYNX
Der Bitcoin feierte ab dem Jahr 2024 ein glanzvolles Comeback und erreichte zum Amtsantritt Donald Trumps ein neues Allzeithoch von mehr als 109.000 USD. Damit hat die Kryptowährung allein seit der Wahl Trumps im November rund +60 % zulegen können. Die Krypto-Branche setzt grosse Hoffnungen auf den neuen US-Präsidenten, der Regulierungen lockern will und sich zudem für eine nationale Bitcoin-Reserve der USA ausspricht.

Wir werfen einen Blick auf Bitcoin-Aktien und sehen uns an, ob diese trotz der allgegenwärtigen Euphorie noch lukrative Einstiegschancen bieten könnten. In diesem Artikel finden Sie die aus unserer Sicht Top Ten Bitcoin- und Blockchain-Aktien. Drei der Unternehmen schauen wir uns dabei etwas genauer an.

Sie suchen einen Broker, der Ihnen den weltweiten Handel mit unzähligen Aktien – und somit auch mit Bitcoin- und Krypto-Aktien – ermöglicht? Dann informieren Sie sich hier über LYNX, den Aktien Broker.

Bitcoins kaufen? Wie Sie von einem weiteren Bitcoin-Anstieg profitieren könnten

Wer von möglichen Kurssteigerungen des Bitcoins profitieren will, der sollte seine Möglichkeiten sorgfältig prüfen. Wer direkt in Bitcoins investieren möchte, der muss sich eine entsprechende Wallet einrichten und nach dem Kauf für eine vor Hackerangriffen geschützte Verwahrung sorgen. Doch nicht nur Hacker stellen eine Bedrohung dar. Auch der Verlust des eigenen Passworts oder nationale Regulierungsmassnahmen können zu einem bösen Erwachen führen. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass es sich bei Kryptowährungen in allererster Linie um reine Spekulationsobjekte handelt, deren Wert mitunter enorm schwanken kann. Früher oder später folgt auf jede Spekulations-Euphorie ein entsprechender Kater, sobald die Kurse anschliessend unweigerlich fallen. Preisverluste würden dann natürlich auch Anlegerprodukte wie Bitcoin-ZertifikateBitcoin-Futures oder Bitcoin-ETFs betreffen.

Bitcoin-Aktien kaufen: Auf die richtige Auswahl kommt es an

Sinnvoller als Bitcoins oder Bitcoin-Produkte zu kaufen und vor allem auch unkomplizierter, könnte es weiterhin sein, Aktien von Unternehmen zu kaufen, die in besonderem Masse vom Bitcoin und anderen Kryptowährungen profitieren. Dabei kommt es besonders auf die richtige Auswahl an, denn bereits in den letzten Jahren mussten viele Anleger aufgrund von übereilten Investments in überbewertete Bitcoin-Aktien bereits hohe Lehrgelder bezahlen. Die wenigen börsennotierten Firmen, die sich ausschliesslich mit dem Thema Bitcoin beschäftigen oder beschäftigt haben, waren in den bisherigen Boomphasen stets heillos überbewertet – und so scheint es auch diesmal zu sein. Ein gutes Beispiel ist der Software-Anbieter MicroStrategy, dessen Management mit Fremdkapital-Hebel hohe Bitcoin-Bestände aufbaut. Die Börsenbewertung übersteigt den Buchwert erheblich. Ganz zu schweigen davon, dass ein fallender Bitcoin ein solches „Kartenhaus“ früher oder später zum Einsturz bringen könnte. Doch mangels Alternativen drängt immer wieder sehr viel spekulatives Kapital in die wenigen Unternehmen, die sich ausschliesslich auf Kryptowährungen fokussieren.

Bei den vergangenen Spekulationswellen war der anschliessende Absturz dieser hochspekulativen Aktien ebenso spektakulär wie unausweichlich. Und auch diesmal wird es nicht anders kommen, denn bekanntlich geht der Krug so lange zum Brunnen, bis er bricht … Wer hier mitspielt, der muss also Nerven wie Stahlseile haben.

Künstliche Intelligenz Aktien | Online-Broker LYNX
KI Aktien 2025

Welche Bitcoin Aktien und Blockchain Aktien kaufen?

Da der Bitcoin im Bereich seiner Höchststände notiert, ist es nicht einfach, noch Bitcoin-Aktien mit akzeptablem Chance-Risiko-Verhältnis ausfindig zu machen. Auch Regulierungsrisiken sollten unbedingt bedacht werden. Denn falls weitere bedeutende Staaten dem Beispiel Chinas folgen und Bitcoins und andere Kryptowährungen verbieten, droht Anlegern möglicherweise über Nacht grosses Ungemach.

Trotzdem gibt es auch weniger riskante Aktien von grossen Unternehmen, die einen steigenden Teil ihres Umsatzes dem Boom der Krypto-Währungen wie Bitcoin oder der dahinterstehenden Blockchain-Technologie verdanken. Hält der Krypto-Boom in den kommenden Jahren an, so könnte dies den nachfolgenden Bitcoin- und Blockchain-Aktien weiter Auftrieb geben. Ihr Anlagehorizont sollte jedoch schon einige Jahre betragen. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Bitcoin-Aktien-Liste von 10 Bitcoin- und Blockchain-Aktien. Drei der Werte mit aus unserer Sicht aussergewöhnlichem Potenzial stellen wir Ihnen im Anschluss vor.

Liste der besten Bitcoin Aktien

Loading ...
Bitcoin-Aktie Market Cap (Mrd.) Kurs Währung Symbol ISIN
PayPal Holdings, Inc. 77,92 77,73 USD PYPL US70450Y1038
MicroStrategy Incorporated 63,74 348,31 USD MSTR US5949724083
Coinbase Global Inc 57,45 280,39 USD COIN US19260Q1076
Marathon Digital Holdings, Inc. 5,99 17,65 USD MARA US5657881067
Block, Inc. 48,38 86,17 USD SQ US8522341036
Robinhood Markets Inc 40,15 52,58 USD HOOD US7707001027
Riot Platforms, Inc. 4,23 12,29 USD RIOT US7672921050
Microsoft Corp. 3.065,55 412,37 USD MSFT US5949181045
NVIDIA Corporation 2.918,59 118,65 USD NVDA US67066G1040
Advanced Micro Devices, Inc. 193,93 119,50 USD AMD US0079031078

Top Bitcoin- und Krypto-Aktien

In folgende Bitcoin-Aktien und Krypto-Aktien könnten Anleger investieren, um vom Krypto-Boom zu profitieren, ohne dabei direkt in die hochvolatilen digitalen Währungen investieren zu müssen:

Block: Wachstum dank Bitcoin & Cash App

Block (ex Square) (ISIN: US8522341036 – Symbol: SQ – Währung: USD) mit Sitz in San Francisco ist – ähnlich wie PayPal – auf die digitale Abwicklung von Zahlungen spezialisiert. Das Unternehmen bietet Hard- und Softwareprodukte sowie Apps an, mit denen Händler, Geschäfte und Privatleute einfache Zahlungsoptionen, z. B. per Smartphone oder kontaktlos per Kreditkarte, nutzen können. Um die stärkere Ausrichtung in Richtung Blockchain zu unterstreichen, wurde der Name 2021 von Square in Block geändert. Neben den Verkäufen von Hard- und Softwareprodukten macht die Provision in Höhe von 2,75 % für abgewickelte Transaktionen den Grossteil der Umsätze aus. Das ist jedoch gemäss den Plänen von Gründer und CEO Jack Dorsey erst der Anfang. Block soll eine „Bank der Zukunft“ werden. Dorsey ist übrigens auch der Gründer der Plattform Twitter, die nach der Übernahme durch Elon Musk in „X“ umbenannt wurde. Block bietet bereits seit 2018 Zugang zu Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Mit der sogenannten Cash App werden nicht nur traditionelle Bankgeschäfte auf dem Smartphone vereinfacht, sondern es lassen sich auch Bitcoins und andere Kryptowährungen aufbewahren und übertragen.

Die stark wachsende App, die sich vor allem in den USA immer grösserer Beliebtheit erfreut, verzeichnet monatlich bereits 24 Mio. aktive Nutzer und 57 Mio. Transaktionen. Rund 2 Mio. US-Arbeitnehmer lassen sich ihr Gehalt bereits direkt auf ihr Cash-App-Konto überweisen. Der Bitcoin erwirtschaftete 2023 zwar erst 4,2 % der Unternehmensgewinne (2022: 3,3 %), verursachte allerdings nur 0,7 % der Kosten. Und das Wachstum des Geschäftsbereichs verläuft rasant. Block investiert zudem einen Teil seiner Gewinne in Bitcoins und Bitcoin-Produkte.

Gewinnwachstum zieht an

In den letzten drei Jahren wurden die Umsätze im Schnitt um +15 %, die Gewinne um +35 % gesteigert. 2024 sehen Analysten ein Umsatzplus von +11 % auf 24,4 Mrd. USD und 97 % Gewinnplus auf 3,54 USD je Aktie. 2025 werden 27,2 Mrd. USD (+11 %) Umsatz und 4,58 USD (+29 %) Gewinn je Aktie erwartet.

Die besten Bitcoin und Blockchain Aktien: Kursentwicklung der Block Aktie von Januar 2022 bis Januar 2025 | Online Broker LYNX
Block Aktie: Chart vom 21.01.2025, Kurs: 86,96 USD, Kürzel: SQ | Quelle: TWS

In den Jahren 2022 und 2023 rutschte die Block-Aktie vom Allzeithoch des Jahres 2021 bei 289 USD bis auf knapp 39 USD ab. Seither konnte sich die Aktie zwar wieder recht positiv entwickeln, aber kurz vor der 100-USD-Marke war im Dezember 2024 erst einmal Schluss mit weiteren Anstiegen. Die Aktie konsolidiert trotz neuer Bitcoin-Hochs deutlich unterhalb des Zwischenhochs.

Mit erwarteten KGVs von 25 (2024) und 19 (2025) ist die Aktie vergleichsweise günstig bewertet und könnte deshalb auch ein potenzielles Übernahmeziel für Kreditkartenunternehmen wie Mastercard oder Visa sowie für traditionelle Bankhäuser wie JP Morgan, Bank of America, Wells Fargo oder Citibank darstellen. Dennoch ist die Aktie als relativ spekulativ einzuordnen.

AMD-Aktie: Für spekulative Anleger

Um Bitcoins und andere Kryptowährungen zu „minen“ (herzustellen), sind leistungsstarke Rechner notwendig. Dabei hat sich herausgestellt, dass sich Grafikchips (bzw. GPUs) besonders gut für die aufwändige Berechnung kryptografischer Schlüssel eignen. Der Chiphersteller AMD (ISIN: US0079031078 – Symbol: AMD – Währung: USD) hat auch deshalb in den letzten Jahren eine eindrucksvolle Entwicklung vollzogen, die auch der AMD-Aktie zu einer beeindruckenden Performance verholfen hat. War die Aktie des IT-Dinos Anfang 2016 noch weniger als 2 USD wert, so kostet diese (nach Höchstkursen von 227,30 USD Anfang März) heute rund 122,30 USD. Neben dem Bitcoin lässt sich vor allem die Kryptowährung Ethereum hervorragend mit AMD-Chips minen und das Unternehmen profitiert noch stärker als KI-Champion Nvidia vom Krypto-Mining. Der grösste Unterschied zwischen AMD und Konkurrent Nvidia besteht nämlich darin, dass Grafikkartenverkäufe für Blockchain-Anwendungen insgesamt einen höheren Anteil am Gesamtgeschäft bei AMD ausmachen. In Zeiten, in denen Kryptowährungen – so wie aktuell – stark gefragt sind, ist dies ein klarer Vorteil. Gerät der Markt für Digitalwährungen jedoch ins Stocken, so wirkt sich die höhere Abhängigkeit entsprechend negativ aus.

AMD-Aktie weiterhin spannend, aber auch spekulativ

Die Geschäftsentwicklung verlief in den letzten drei Jahren mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von +13 % sehr solide. Die Gewinne gingen allerdings im selben Zeitraum leicht zurück. Nach einem leichten Umsatz- und Gewinnrückgang im Vorjahr erwarten Analysten für das abgelaufene Jahr 2024 bei einem Umsatzwachstum von +13 % auf 25,7 Mrd. USD wieder eine deutliche Gewinnsteigerung von 2,65 USD um +26 % auf 3,33 USD je Aktie. Im Jahr 2025 werden dann bei 32,2 Mrd. USD (+26 %) Umsatz ca. 5,13 USD (+54 %) Gewinn je Aktie erwartet.

Die besten Bitcoin und Blockchain Aktien: Kursentwicklung der AMD Aktie von Januar 2022 bis Januar 2025 | Online Broker LYNX
AMD Aktie: Chart vom 21.01.2025, Kurs: 122,30 USD, Kürzel: AMD | Quelle: TWS

AMD ist nicht unbedingt günstig bewertet. Das profitable Wachstum der letzten Jahre hat nach der vorangegangenen Krisenzeit allerdings dazu geführt, dass auch die Kapitaldecke mittlerweile sehr stark ist. Auf dem aktuellen Kursniveau von ca. 122,30 USD, deutlich unter dem Allzeithoch von 227,30 USD, könnte die AMD-Aktie für längerfristige Neueinstiege durchaus interessant sein.

Microsoft: Blockchain-Wegbereiter

Das Rückgrat von Kryptowährungen (Krypto = versteckt, geheim) wie dem Bitcoin bildet die sog. „Blockchain“ -Technologie. Microsoft (ISIN: US5949181045 – Symbol: MSFT – Währung: USD) hat über die Azure-Cloud einen Service aufgebaut, mit dem Rahmenbedingungen für Blockchain-Anwendungen geschaffen werden. Seit der Markteinführung des ersten Ethereum-Blockchain-Services im November 2015 zählt Microsoft zu den Vorreitern auf dem Markt. Azure unterstützt mehrere Blockchain-Protokolle und kann beispielsweise rechtlich bindende „Smart Contracts“ (intelligente Verträge) implementieren. Dabei handelt es sich um Computerprotokolle, die Verträge abbilden und überprüfen oder die Verhandlung/ Abwicklung eines Vertrags technisch unterstützen. Dadurch wird eine höhere Vertragssicherheit gewährleistet als beim traditionellen Vertragsrecht. Smart Contracts können zum Beispiel in der digitalen Rechteverwaltung Copyright-Lizenzen oder Finanztransaktionen abbilden. Parallel zu Azure stellt Microsoft auch sichere und vertrauenswürdige Blockchain-Plattformen für Unternehmen bereit.

Wachstum auf hohem Niveau: Aktie angemessen bewertet

Für seine Grösse verzeichnet Microsoft nach wie vor starke Wachstumszahlen. So stieg der Umsatz des Softwaregiganten in den vergangenen drei Jahren im Schnitt um +12 %, während die Gewinne leicht überproportional um +13 % zulegten. Analysten erwarten für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 beim Umsatz ein Wachstum von +14 % auf 278,6 Mrd. USD und beim Ergebnis einen Zuwachs von +10,5 % auf 13,04 USD je Aktie. Im Geschäftsjahr 2025/26 soll das Umsatz- und Gewinnwachstum dann erneut zweistellig ausfallen: Bei einem Umsatz in Höhe von 318,6 Mrd. USD (+14 %) wird ein Ergebnis in Höhe von 15,07 USD (+15,5 %) je Aktie erwartet.

Die besten Bitcoin und Blockchain Aktien: Kursentwicklung der Microsoft Aktie von Januar 2022 bis Januar 2025 | Online Broker LYNX
Microsoft Aktie: Chart vom 21.01.2025, Kurs: 428,44 USD, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS

Die Blockchain-Technologie ermöglicht neben dem Bitcoin eine Vielzahl an weiteren Anwendungen, die das Potenzial haben, unser zukünftiges Leben grundlegend zu verändern. Bei einem Investment in Microsoft geht es nicht um den Bitcoin, sondern vielmehr um die dahinterstehende Technologie. Deshalb ist die Microsoft-Aktie wahrscheinlich die konservativste der drei vorgestellten Aktien, um von den Themen Bitcoin und Blockchain zu profitieren. Mit einem erwarteten KGV von 28 für das kommende Geschäftsjahr ist die Aktie, die nur wenige Prozentpunkte unter ihrem Allzeithoch (468,35 USD) notiert, derzeit schon angemessen bewertet. Für Neueinstiege sollten daher stärkere Rücksetzer abgewartet werden.

Beste Bitcoin Aktien Vergleich: Liste nach Performance

Loading ...
Bitcoin-Aktie Kurs 52 W Tief 52 W Hoch YTD 6 M 1 J 5 J
Marathon Digital 17,65 13,17 34,09 5,25 % 2,68 % 6,07 % 1.434,78 %
Robinhood Markets 52,58 10,51 53,51 41,12 % 194,07 % 397,92 %
Riot Platforms 12,29 6,36 18,36 20,37 % 43,41 % 18,86 % 730,41 %
MicroStrategy 348,31 46,75 543,00 20,26 % 140,55 % 609,97 % 2.178,92 %
Coinbase Global 280,39 114,51 349,75 12,92 % 37,15 % 139,04 %
Block 86,17 55,00 99,26 1,39 % 42,71 % 30,86 % 10,12 %
PayPal 77,73 55,77 93,66 -8,93 % 25,41 % 26,31 % -35,07 %
Microsoft 412,37 385,58 468,35 -2,17 % 0,95 % 1,66 % 129,22 %
NVIDIA 118,65 66,25 153,13 -11,65 % 10,61 % 71,13 % 1.792,65 %
AMD 119,50 112,80 227,30 -1,07 % -9,81 % -31,41 % 139,77 %

Fazit: Mit Bitcoin-Aktien aus der zweiten Reihe profitieren

Im Bitcoin- und Blockchain-Universum gibt es zweifellos zahlreiche „Hot Stocks“ wie CoinbaseMicrostrategy, Riot Platforms, Mara Holdings, Bitcoin Group oder: Zocker-Aktien, die bei Spekulationswellen im Einklang mit dem Bitcoin-Preis meist stark ansteigen und bei Rückgängen anschliessend oft noch stärker korrigieren. Um sich an solche „heissen Eisen“ heranzuwagen, sollte man schon über etliche Jahre Börsenerfahrung verfügen und zudem sehr risikofreudig sein. Wem die immensen Schwankungen dieser Werte zu hoch sind, für den sind Bitcoin- und Blockchain-Aktien aus der zweiten Reihe interessant, selbst wenn bei diesen Werten im Gegensatz zu den sogenannten „Bitcoin Pure Plays“ nur ein gewisser Umsatzanteil auf Krypto-Technologien entfällt. Um im Bild zu bleiben: Während AMD Ausrüstung und Schaufeln an die Goldgräber verkauft, vemietet Microsoft Wohnraum an Bergleute, verpachtet Ländereien und vergibt verschiedenste Explorationslizenzen. Block hingegen ist die Bank, die das geförderte Edelmetall lagert, in Geld umtauscht oder transferiert.

Angesichts der euphorischen Goldgräber-Stimmung in der Krypto-Branche und äusserst fragwürdiger Initial Coin Offerings (Neuemissionen von Kryptowährungen) wie den Meme-Coins von Donald und Melania Trump sollten sich Anleger die Frage stellen, ob sich der neueste Krypto-Hype nicht langsam, aber sicher seinem Höhepunkt nähert. Früher oder später dürften die Notierungen bei Kryptowährungen, Bitcoins und Bitcoin-Aktien wieder auf Talfahrt gehen – so wie bislang nach jeder Bitcoin-Spekulationswelle …

Sie möchten an der Börse in die besten Bitcoin und Blockchain Aktien investieren?

Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Bitcoin und Blockchain Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads. Zudem bieten wir Ihnen den Handel von Bitcoin Futures für ein direkteres Investment.

Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u. v. m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.

Quellen:
Yahoo Finance: Analysten-Schätzungen (21.01.2025); https://finance.yahoo.com/
Block IR-Webseite (21.01.2025); https://investors.block.xyz/overview/default.aspx
AMD IR-Webseite (21.01.2025); https://ir.amd.com/
Microsoft IR-Webseite (21.01.2025); https://www.microsoft.com/en-us/investor

Noch mehr Aktien im Fokus

Alle Aktien im Fokus

Nachricht schicken an Wendelin Probst
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.