Linde Aktie Prognose Linde startet: Jetzt aufspringen, halten oder Gewinne mitnehmen?

News: Aktuelle Analyse der Linde Aktie

von | |
In diesem Artikel

Linde
ISIN: IE000S9YS762
|
Ticker: LIN --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Zur Linde Aktie

Die Linde-Aktie kennt seit Jahren nur eine Richtung. Doch bleibt das auch in Zukunft so, oder ist langsam das Ende der Fahnenstange erreicht?

Linde ist ein Dauerläufer, das galt schon vor der Fusion mit Praxair im Jahr 2018. Doch seit dem Zusammenschluss und der Neu-Notierung der Aktie läuft es besser denn je.
Das gilt auch für die Aktionäre. Wer seitdem mit an Bord ist, kann sich über eine Verdreifachung der Kurse freuen.

Sollte man jetzt über Gewinnmitnahmen nachdenken, oder auf den fahrenden Zug aufspringen?

Weltweiter Marktführer

Linde plc gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Industrie- und Spezialgase. Dereinst in Deutschland gegründet, heute mit operativem Sitz in Grossbritannien, wäre oder ist Linde der einzige Dividendenaristokrat Deutschlands.

Mit einem breit gefächerten Produktportfolio und einer starken Marktpräsenz bedient Linde eine Vielzahl von Industrien, darunter Chemie, Gesundheitswesen, Lebensmittelproduktion, Elektronik und Metallverarbeitung.

Das Kerngeschäft von Linde umfasst die Produktion und den Vertrieb von Industriegasen wie Sauerstoff, Stickstoff, Argon, Wasserstoff und Kohlendioxid. Diese Gase sind essenziell für zahlreiche industrielle Prozesse.

Im Gesundheitswesen versorgt das Unternehmen Krankenhäuser und Patienten mit medizinischen Gasen, die für die Beatmung und Anästhesie unverzichtbar sind. Zudem ist Linde ein führender Anbieter von Wasserstofflösungen, insbesondere im Bereich der Wasserstoffmobilität und der Dekarbonisierung industrieller Prozesse.

Das Geschäftsmodell von Linde basiert auf langfristigen Verträgen und einer engen Zusammenarbeit mit Kunden aus unterschiedlichen Industrien. Ein wichtiger Wettbewerbsvorteil ist die Fähigkeit, massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und effiziente Lieferketten aufzubauen.

Das Unternehmen betreibt ein globales Netzwerk aus Produktionsanlagen, Pipelines und Distributionszentren, die eine zuverlässige und kosteneffiziente Versorgung mit Industriegasen gewährleisten. Darüber hinaus ist Linde führend in der Entwicklung von Technologien zur Verflüssigung und Speicherung von Gasen, was eine Schlüsselrolle in der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Energielösungen spielt.

Solides Wachstum trotz globaler Unsicherheiten

In den fünf Geschäftsjahren seit der Fusion konnte man den Umsatz von 28,3 auf 32,8 Mrd. USD steigern.
Die operative Marge hat sich deutlich verbessert und hat inzwischen ein Niveau erreicht, welches über dem vor der Fusion liegt. Gleichzeitig hat man die Zahl der ausstehenden Aktien von 541 auf 488 Millionen Stück stark reduziert.
Der Gewinn kletterte von 7,34 auf 14,20 USD je Aktie.

Im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr hat sich die starke Entwicklung konsequent fortgesetzt.
Die Zahlen zum Schlussquartal wurden am 6. Februar vorgelegt.

Der Gewinn lag in Q4 mit 3,97 USD je Aktie über den Erwartungen von 3,92 USD. Mit einem Umsatz von 8,28 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 8,32 Mrd. USD leicht verfehlt.

Das Geschäft entwickelt sich trotz der schwierigen Rahmenbedingungen gut. Derzeit entfallen etwa ein Drittel der Umsätze auf Nordamerika und ein Viertel auf Europa. Der zugrundeliegende Umsatz konnte um 2 % gesteigert werden, das operative Ergebnis um 9 % und der Gewinn je Aktie sogar um 11 %.

Ausblick und Bewertung

Das vierte Quartal hat erneut bewiesen, zu welchen Gewinnsteigerungen Linde in der Lage ist, auch bei geringem Wachstum.

Für das erste Quartal des angebrochenen Geschäftsjahres stellt man trotz der schwierigen Rahmenbedingungen einen Gewinnsprung um 7-9 % in Aussicht und für das gesamte Jahr einen Anstieg um 8-11 % auf 16,15 – 16,55 USD je Aktie.

Linde kommt demnach auf eine forward P/E von 27,8. Das ist für einen globalen Marktführer mit zweistelligen Wachstumsraten, zunehmender Profitabilität und konstant sinkender Aktienzahl vertretbar.
In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 29,2 und am absoluten Tiefpunkt bei 20.

Die geringe Schwankungsbreite spricht für eine solide Aktionärsbasis. Die Volatilität ist niedrig, grössere Rücksetzer eine Seltenheit.

Linde Aktie: Chart vom 07.02.2025, Kurs: 460,68 USD - Kürzel: LIN | Online Broker LYNX
Linde Aktie: Chart vom 07.02.2025, Kurs: 460,68 USD – Kürzel: LIN | Quelle: TWS

Die Aktie ist übergeordnet bullisch und könnte jetzt wieder in Richtung 475 – 485 USD durchstarten.
Darüber ergeben sich extrapolierte Kursziele bei 500 und 515 USD.

Grössere Rücksetzer könnten sich als Gelegenheit herausstellen. Für antizyklische Investoren bieten sich beispielsweise die Aufwärtstrends nahe 416 und 375 USD an.

Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Auf der Suche nach dem optimalen Broker? Ich empfehle LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.