Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Mit dem VanEck Space Innovators ETF können Anleger in den Themenbereich Weltraumwirtschaft investieren. Der ETF bündelt Aktien von Unternehmen, die den Grossteil ihrer Erträge mit der Weltraumforschung, Raketen und Antriebssystemen, Sattelitenausrüstung und Kommunikationslösungen erzielen.
Referenzindex – MVIS Global Space Industry ESG Index
Der Referenzindex MVIS Global Space Industry ESG Index (ISIN/WKN: DE000SL0D5A9/ SL0D5A/Symbol: MVSPCTR) ist ein vom Indexanbieter Marketvector veröffentlichter und berechneter Themenindex für das Investmentthema Weltraumwirtschaft/Space Industry.
Der Index dient als Benchmark im Bereich der Weltraumwirtschaft und bündelt die Wertpapiere der grössten Aktiengesellschaften, die an den weltweit bekannten Börsenplätzen am liquidesten gehandelt werden. Der Index verfolgt einen globalen Ansatz.
Beim hier vorgestellten Referenzindex handelt es sich um einen modifizierten, die Marktkapitalisierung gewichtenden Index, der nur Wertpapiere von Konzernen aufnimmt, die die Mehrheit ihrer Erträge durch Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Weltraumwirtschaft, der Exploration des Weltraums, durch Raketen- und Antriebsproduktion, sowie im Bereich der Produktion von Satelliten- und Satellitenequipment und weiterer Kommunikationstechnik erzielen.
In den Index werden nur Wertpapiere von Aktiengesellschaften aufgenommen, die eine Marktkapitalisierung von mehr 150 Millionen US-Dollar und pro Monat mindestens ein Handelsvolumen von 250.000 gehandelten Aktien auf Sicht der letzten sechs Monate aufweisen. Die Indexmethodik weist eine Kappungsgrenze von 8,00 Prozent auf. Eine Überprüfung des Index erfolgt quartalsweise – die nächste Überprüfung findet am 13. September statt.
Der Index wurde am 31. August 2021 erstmals veröffentlicht und berechnet und weist eine Basis von 1.000,00 Punkten auf, die vom 31. Dezember 2019 stammt. Die Berechnung des Index erfolgt in US-Dollar. Gegenwärtig besteht der Index aus 25 Einzeltiteln. Im Angebot steht neben dem hier für den ETF herangezogenen Total Return Net Index auch ein reiner Kursindex. (Daten gemäss MVIS-Index-Factsheet vom 23. Juli 2024)
Die Top 10 Positionen des ETF-Portfolios
Da der ETF die vollständig physische Replikationsmethode verwendet, werden die Wertpapiere direkt erworben. Aus diesem Grund besteht zwischen dem ETF-Portfolio und der Zusammensetzung des Referenzindex eine sehr hohe Deckungsgleichheit.
Die grössten Positionen sind mit 8,10 Prozent Echostar, mit 7,33 Prozent Iridium Communications, mit 7,02 Prozent Ast Spacemobile, mit 6,72 Prozent Rocket Lab USA, mit 6,49 Prozent Ses, mit 5,63 Prozent Hanwha Aerospace, mit 5,50 Prozent Wistron Neweb, mit 5,25 Prozent Globalstar, mit 5,14 Prozent Eutlesat Communications, mit 4,61 Prozent MDA und mit 4,36 Prozent Hexcel.
Diese Top 10 Positionen bringen es auf eine Gesamtgewichtung von 66,15 Prozent. Dies dürfte nicht gerade für eine hohe Diversifikation sprechen. Da es sich aber um einen Themen-ETF handelt, der lediglich auf den Bereich Weltraumwirtschaft abstellt, wäre dies als Sektor-ETF und demnach mit einer Sektorenlastigkeit dennoch verständlich.
Anleger spekulieren mit dem vorliegenden ETF ohnehin auf eine Outperformance gegenüber anderen Sektoren. Das Gesamtportfolio des ETFs besteht noch aus 15 weiteren Positionen, darunter 1 Cash-Position mit einem Anteil von 0,20 Prozent. (Daten gemäss VanEck mit dem Stand vom 22. Juli 2024)
Sektoren-, Währungs- und Länderallokation
Das ETF-Portfolio besteht zu 99,80 Prozent aus Aktien und zu 0,20 Prozent aus Cash- und Derivatebeständen.
Der höchstgewichtete Sektor ist der Bereich Kommunikation mit 47,8 Prozent Anteil am Portfolio. Der Sektor Industriewerte liegt bei 37,0 Prozent und der Sektor Informationstechnologie hat einen Anteil von 15,2 Prozent – der Rest von 0,20 Prozent entfällt bekanntlich auf Derivate- und Cash-Bestände.
Bei einem Blick auf die Länderallokation findet man die USA mit 56,18 Prozent auf dem ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen finden sich Taiwan mit 8,13 Prozent, Luxemburg mit 6,49 Prozent, Japan mit 6,46 Prozent, Südkorea mit 5,40 Prozent, Kanada mit 4,95 Prozent, Frankreich mit 4,31 Prozent, Grossbritannien mit 3,95 Prozent, Italien mit 1,37 Prozent, Thailand mit 1,34 Prozent und Israel mit 1,34 Prozent.
Der Länderallokation gemäss beachtet man in Bezug auf die Währungsallokation vor allem die Währungen US-Dollar, Euro, taiwanesischer Dollar, japanischer Yen, südkoreanischer Won, kanadischer Dollar und britisches Pfund, da die jeweiligen Wertpapiere an ihren Heimatbörsen in der Heimatwährung gehandelt werden. (Quelle: VanEck mit dem Stand vom 30. Juni 2024)
VanEck Space Innovators ETF im Detail
Der ETF kann über die Börse London in US-Dollar erworben werden. Die jährliche Pauschalgebühr beträgt 0,55 Prozent und die Ertragsverwendung des Fonds ist thesaurierend. Die Basiswährung ist der US-Dollar und die Handelswährung ist ebenfalls der US-Dollar. Anleger aus dem Euroraum beachten folglich das sich zum allgemeinen Kursrisiko hinzuaddierende Währungsrisiko.
Der ETF nutzt die vollständig physische Replikationsmethode und erwirbt die Wertpapiere somit direkt. Der ETF wurde am 24. Juni 2022 aufgelegt und wies mit dem Stichtag des 22. Juli 2024 ein Fondsvermögen in Höhe von rund 8,1 Millionen US-Dollar auf. (Quelle: VanEck Space Innovators ETF mit dem Stand vom 23. Juli 2024)
Performance in 2023 mehr als solide, doch langfristig nicht zufriedenstellend
Da der ETF erst am 22. Juli 2022 erstmals berechnet und gehandelt wurde, liegt nur für das Jahr 2023 eine volle Jahresperformance vor. Der ETF konnte in 2023 um 11,7 Prozent zulegen, während es der Referenzindex auf ein Plus von 12,4 Prozent brachte.
Die restlichen Performancewerte beziehen sich lediglich auf den Referenzindex. Der Index fiel zum Stichtag des 22. Juli 2024 auf 52-Wochensicht um 6,21 Prozent zurück. Auf Sicht der letzten drei Jahre verlor der Index um 2,01 Prozent. (Performancedaten in Bezug auf den ETF und den Referenzindex gemäss VanEcK mit dem Stand vom 31. Dezember 2023 und MarketVector-Index-Factsheet mit dem Stand vom 23. Juli 2024)
Expertenmeinung – Raumfahrtindustrie, Raumfahrttechnologie, Weltraumexploration und mehr
Das Investmentthema Weltraumwirtschaft ist mehr als nur einen Satelliten mit einer Rakete ins All zu schiessen und dann Daten vom Planeten Erde zu erfassen. Die Weltraumwirtschaft wird von der OECD als eine Fülle von Aktivitäten beschrieben, wie zum Beispiel dem Nutzen von Ressourcen, die Werte kreieren und heben helfen, die dem Fortschritt der Menschheit durch Erforschung und Entwicklung dienen sollen, dem Erfolg in der Wissenschaft und dem Managen und Nutzen des Weltraums.
Mit einem fortschreitenden Wachstum der Weltraumwirtschaft geht auch eine Entwicklung und Transformation der Gesellschaft und auch der Wirtschaft einher.
Wo wäre die Menschheit heute ohne die Raumfahrt der letzten Jahrzehnte?
Durch die Weltraumforschung kam es unter anderem zur Entwicklung der Digitalkamera, ja sogar zu Akkuschraubern und Akkubohrern, zum Ohrthermometer oder auch zur GPS-Satellitennavigation. Ausserdem profitierte der Mensch im Bereich des Gesundheitswesens durch die Entwicklung der Magnetresonanztomographie. Im Weltraum benötigte man auch viele kratzfeste Beläge, zum Beispiel wurde die kratzfeste Sonnenbrille erfunden und viele weitere Dinge mehr.
Umweltverschmutzungen können mittels Satellitentechnologie erfasst werden, natürlich funktioniert auch Überwachungstechnik wesentlich besser, sowohl zivil als auch staatlich bzw. militärisch genutzt. Einfache Geräte, Dinge des täglichen Lebens wie Rauchmelder, Solarzellen, UV-Filter – die Liste ist lang. Wie immer man zur Sattelitentechnik auch fürs Militär und zum Zwecke der staatlichen Überwachung stehen mag, auch dadurch erhöht sich die Sicherheit.
Ferner sammeln und senden uns die jeweiligen Satelliten Daten zum Zwecke der Wissenschaft, sie werden für Nachrichtentechnik, für die Meteorologie und weiteres mehr genutzt. Die Weltraumwirtschaft könnte eines Tages mitunter auch neue Energiequellen, neue Materialien, neue Rohstoffe und Elemente für die Menschheit bedeuten.
Manche Analysten sprachen der OECD zufolge in den letzten Jahren von einer Weltraumwirtschaft, die der nächste Billionen-US-Dollar-Markt werden dürfte und hielten diese Entwicklung bis zum Jahr 2040 für möglich. Die Experten des WEF (World Economic Forum) sehen gar bis zum Jahr 2035 ein Potenzial für die Weltraumwirtschaft mit einem Marktvolumen von rund 1,8 Billionen US-Dollar. In Bezug auf das Jahr 2023 war bereits von einem Marktvolumen von und 630 Milliarden US-Dollar die Rede. Man kann das Potenzial damit zumindest zahlenmässig erfassen.
Mit dem hier vorgestellten ETF hat man zumindest die Möglichkeit, sich aussichtsreich und mit Streuung positionieren zu können.
Mögliches Setup
Eine vorerst abwartende Haltung wäre einzunehmen bis es zu einer weiteren leichten Konsolidierung kommt, um dann eine Neupositionierung einzugehen. Ein Kauf wäre bei 22,90 US-Dollar möglich, mit einem ersten Ziel bei 26,90 US-Dollar. Die Position könnte zum Beispiel mit einem Stoploss von 20,90 US-Dollar abgesichert werden. Das Chance-Risiko-Verhältnis liegt bei diesem Setup bei 2.00.
Informationen zum / zu den auf dieser Seite genannten Produkt(en) finden Sie hier: VanEck Space Innovators UCITS ETF
Quellen:
https://space-economy.esa.int/article/33/what-is-the-space-economy
https://www.weforum.org/agenda/2024/04/space-economy-technology-invest-rocket-opportunity/
LYNX bietet Ihnen als ETF-Broker selbstverständlich den Handel des vorgestellten ETFs an. Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.